Produkt zum Begriff 3D-NAND:
-
Transcend 230S 4TB SSD SATA 3D NAND
• 4 TB - 6,8 mm Bauhöhe • 2,5 Zoll, SATA III (600 Mbyte/s) • Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 560 MB/s / 520 MB/s • Flash-Speicher-Bauart: 3D TLC NAND
Preis: 298.00 € | Versand*: 6.99 € -
Transcend 230S 512 GB SSD SATA 3D NAND
• 512 GB - 6,8 mm Bauhöhe • 2,5 Zoll, SATA III (600 Mbyte/s) • Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 560 MB/s / 500 MB/s • Flash-Speicher-Bauart: 3D TLC NAND
Preis: 46.90 € | Versand*: 3.99 € -
Transcend SSD230S SATA3 3D NAND SSD 2.5" 512GB (TS512GSSD230S)
Leistungssteigerung für alltägliche Anwendungen Die SSD230S von Transcend nutzt die Vorteile der SATA III 6Gb/s-Schnittstelle und der integrierten SLC-Caching-Technologie und erreicht außergewöhnliche Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s beim Lesen und 520 MB/s beim Schreiben.
Preis: 45.53 € | Versand*: 0.00 € -
ADATA Ultimate SU650 SSD 1TB SATA 2.5" 3D NAND
• 1 TB - 7 mm Bauhöhe • Schreibgeschwindigkeit: 450 MB/s: Lesegeschwindigkeit: 520 MB/s • Betriebstemperatur: 0 bis 70 C° • Steckplatztyp: 2,5 Zoll
Preis: 54.90 € | Versand*: 6.99 €
-
Ist die 3D-NAND-Technologie wichtig bei SSDs?
Ja, die 3D-NAND-Technologie ist wichtig bei SSDs. Im Vergleich zur herkömmlichen 2D-NAND-Technologie ermöglicht sie eine höhere Speicherdichte und somit größere Kapazitäten. Zudem verbessert sie die Leistung und Haltbarkeit der SSDs.
-
Kann ich eine PCIe 4.0 3D NAND NVMe M.2 SSD in das B450 Pro4 einbauen?
Ja, das ASRock B450 Pro4 unterstützt PCIe 4.0 SSDs. Du kannst also eine PCIe 4.0 3D NAND NVMe M.2 SSD in das Motherboard einbauen. Stelle jedoch sicher, dass du den richtigen M.2 Steckplatz verwendest, da das Motherboard möglicherweise mehrere M.2 Steckplätze hat.
-
Wie erfolgt die Umwandlung in NAND?
Die Umwandlung in NAND erfolgt durch die Verknüpfung von NOR-Gattern. Dabei werden die Eingänge des NOR-Gatters miteinander verbunden und das Ausgangssignal des NOR-Gatters wird invertiert. Durch diese Verknüpfung können alle anderen logischen Gatter (AND, OR, NOT) mit NAND-Gattern realisiert werden.
-
Wie kann man "nand im nor" umformen?
"Nand im nor" kann in die äquivalente Form "not (A and B)" umgeformt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für 3D-NAND:
-
ADATA Ultimate SU650 SSD 512GB SATA 2.5" 3D NAND
• 0.512 TB - 7 mm Bauhöhe • Schreibgeschwindigkeit: 450 MB/s: Lesegeschwindigkeit: 520 MB/s • Betriebstemperatur: 0 bis 70 C° • Steckplatztyp: 2,5 Zoll
Preis: 32.90 € | Versand*: 3.99 € -
Transcend 300S 1 TB SDXC 3D NAND Klasse 10
Transcend 300S. Kapazität: 1 TB, Flash Card Typ: SDXC, Flash-Memory-Klasse: Klasse 10, Interner Speichertyp: 3D NAND, Lesegeschwindigkeit: 100 MB/s, Schreibgeschwindigkeit: 85 MB/s, UHS Speed Klasse: Class 3 (U3), Video-Geschwindigkeitsklasse: V30. Produktfarbe: Schwarz
Preis: 93.00 € | Versand*: 6.99 € -
Crucial BX500 SATA SSD 500 GB 3D NAND 2.5zoll
• 500 GB - 7 mm Bauhöhe • 2,5 Zoll, SATA III (600 Mbyte/s) • Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 540 MB/s / 500 MB/s • Mainstream: Sehr gutes Preisleistungs-Verhältnis, solide & schnell • Flash-Speicher-Bauart: 3D NAND
Preis: 31.90 € | Versand*: 3.99 € -
Transcend SSD220S SATA3 3D NAND SSD 2.5" 240GB (TS240GSSD220S)
Leistungssteigerung für alltägliche Anwendungen Standard 2.5" Formfaktor mit nur 7mm Bauhöhe SATA III 6Gb/s Schnittstelle 240GB Speicherkapazität Bis zu 540 MB/s Lesen; 500 MB/s Schreiben 3D NAND Flash, Exclusive SSD Scope Software Transfergeschwindigkeiten Transcends SSD220 erreicht beim Transfer von zufälligen 4K Blöcken Übertragungsraten bis zu 280MB/s. Entsprechend kann die SSD ideal als Boot Laufwerk genutzt werden und lädt System und Programme in nur wenigen Sekunden. Dank der SATA III 6Gb/s Schnittstelle und der Nutzung eines SLC Caches erreicht die SSD220 bis zu 540MB/s beim Lesen und 500MB/s beim Schreiben von Daten. Haltbarkeit. Zuverlässigkeit. Abgesehen von den extrem hohen Transfergeschwindigkeiten bietet Transcends SSD220 dank einer RAID- sowie einer LDPC-Engine (Low-Density Parity Check), einem besonders starken Fehlerkorrekturalgorithmus, eine hohe Datenintegrität. Die...
Preis: 28.88 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum benötige ich 4 MOSFETs für ein NAND?
Ein NAND-Gatter besteht aus zwei seriell geschalteten NMOS-Transistoren und zwei parallel geschalteten PMOS-Transistoren. Die NMOS-Transistoren ermöglichen die logische Verknüpfung der Eingangssignale, während die PMOS-Transistoren für die Invertierung des Ausgangssignals sorgen. Daher werden insgesamt vier MOSFETs benötigt, um ein NAND-Gatter zu realisieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen XOR und NAND?
XOR (exclusive OR) ist eine logische Operation, die zwei Eingaben vergleicht und ein Ergebnis liefert, das wahr ist, wenn genau eine der Eingaben wahr ist. NAND (not AND) ist eine logische Operation, die zwei Eingaben vergleicht und ein Ergebnis liefert, das wahr ist, wenn mindestens eine der Eingaben falsch ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass XOR wahr ist, wenn genau eine Eingabe wahr ist, während NAND wahr ist, wenn mindestens eine Eingabe falsch ist.
-
Was ist NAND und NOR in der Informatik?
NAND und NOR sind logische Gatter, die in der digitalen Schaltungstechnik verwendet werden. NAND steht für "Not AND" und NOR für "Not OR". Beide Gatter können alle anderen logischen Funktionen wie AND, OR und NOT implementieren. NAND und NOR sind grundlegende Bausteine für die Konstruktion von Schaltkreisen und werden in der Computertechnik und Elektronik häufig eingesetzt.
-
Warum verwendet man im Computer Nand anstelle von Nor?
NAND-Gatter werden häufiger im Computer verwendet als NOR-Gatter, da sie eine höhere Dichte an Transistoren auf einem Chip ermöglichen. NAND-Gatter haben auch eine schnellere Schaltzeit und einen niedrigeren Energieverbrauch. Darüber hinaus können NAND-Gatter verwendet werden, um andere logische Funktionen wie AND und OR zu implementieren, während NOR-Gatter nur NOR-Funktionen ausführen können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.